Kinder – oder nicht? Geburten in Deutschland im Spannungsfeld unsicherer Partnerschaften und prekärer Beschäftigung

Annina T. Hering

7. Juni 2018

MPIfG Buch

original

Frankfurt a. M.: Campus, 2018
269 Seiten
ISBN 978-3-593-50883-2 (broschiert)
ISBN 978-3-593-43856-6 (E-Book, PDF)

„Annina T. Herings Studie bietet wichtige empirische Erkenntnisse hinsichtlich des Einflusses von partnerschafts- und erwerbsbezogenen Unsicherheiten auf die Dauer bis zur Geburt eines Kindes – sowohl mit Blick auf eheliche als auch auf nicht-eheliche Familienarrangements.“ (Daniel Baron)
Hering, Annina T.
Kinder - oder nicht? Geburten in Deutschland im Spannungsfeld unsicherer Partnerschaften und prekärer Beschäftigung. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Band 90. Frankfurt a.M.: Campus, 2018.

Zusammenfassung

Niedrige Geburtenraten, unsichere Partnerschaften und prekäre Beschäftigung – mit diesen Entwicklungen sah sich Deutschland seit den 1970er-Jahren bis in die jüngste Vergangenheit konfrontiert. Doch welchen Einfluss haben Unsicherheiten in der Partnerschaft und im Erwerbsleben auf die Geburt des ersten und zweiten Kindes? Annina T. Hering beantwortet diese Frage auf der Grundlage von Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP). Sie zeigt, wie wichtig die Verknüpfung der beiden Lebensbereiche für ein besseres Verständnis von Geburtenentscheidungen ist: Denn der Einfluss von Unsicherheiten im Erwerbsleben unterscheidet sich zwischen nichtehelicher Lebensgemeinschaft und Ehe und ist darüber hinaus abhängig von der Dauer der unsicheren Beschäftigungssituation, der Region, der Geburtenfolge und teilweise auch von Sorgen um das Erwerbsleben.


Inhalt

Dank
 
Kapitel 1
Einleitung
 
Kapitel 2
Der Wandel der Familie und des Arbeitsmarktes seit den 1970er-Jahren
 
Kapitel 3
Der Einfluss von Unsicherheiten in der Partnerschaft und im Erwerbsleben auf das Geburtenverhalten: Theorie und Empirie
 
Kapitel 4
Forschungsfrage, Hypothesen und Unsicherheiten-Typologie
 
Kapitel 5
Daten und Methode
 
Kapitel 6
Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Geburtenverhalten von nichtehelicher Lebensgemeinschaft und Ehe
 
Kapitel 7
Der Einfluss befristeter Beschäftigung auf die Geburt des ersten Kindes
 
Kapitel 8
Der Einfluss prekärer Beschäftigung auf die Geburt des ersten und zweiten Kindes
 
Kapitel 9
Kinder – oder nicht? Eine Diskussion der Ergebnisse


Autorin

Annina T. Hering

Annina T. Hering, Dr. rer. pol., war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln, und arbeitet heute als Economist.

Rezensionen

"Annina T. Herings Studie bietet wichtige empirische Erkenntnisse hinsichtlich des Einflusses von partnerschafts- und erwerbsbezogenen Unsicherheiten auf die Dauer bis zur Geburt eines Kindes – sowohl mit Blick auf eheliche als auch auf nicht-eheliche Familienarrangements. Insbesondere die lebenslaufanalytische Herangehensweise, die die Autorin in ihren empirischen Untersuchungen verfolgt, bringt wichtige Befunde zutage, von denen sowohl zukünftige familien- als auch arbeitssoziologische Forschungen profitieren werden."
Daniel Baron, in: Soziopolis, 7. Juni 2018

Weitere interessante Beiträge

Zur Redakteursansicht